Qualifikationen
- Approbation als Arzt
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- A-Diplom Akupunktur (DÄGFA; www.daegfa.de)
- Diplom Deutsch-amerikanischen Akademie für
Osteopathie (DAAO) , EROP-Diplom
www.daao.info - Zertifikat DAAO für ärztliche Sportosteopathie
- Abschlusszertifikat der Manuellen Medizin/ Chirotherapie bei der MWE (www.manuelle-mwe.de)
- Zertifikat Arthrosonokurs in Enzenberg nach DEGUM Kriterien
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Fachkunde Strahlenschutz Röntgendiagnostik des Skelettes
- Fachkunde Strahlenschutz Notfalldiagnostik
- C-Trainer Tennis
- Skilehrer Grundstufe

Beruflicher Werdegang
10/01 – 07/03 Volkswirtschaft, Universität Konstanz |
10/01 – 11/09 Humanmedizin, Universität Ulm Abschluss: Staatsexamen 2009 |
08/08 – 07/09 Praktisches Jahr in der Klinik am Eichert Göppingen 1. Tertial: Anästhesie 2. Tertial: Innere Medizin in der Gastroenterologie Tertial: Unfallchirurgie/ Viszeralchirurgie |
19.11.2009 Approbation als Arzt |
01/2010 – 03/2013 Assistenzarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Klinik am Eichert |
01/2010 – 12/2010 Weiterbildung in der Orthopädie bei CA Dr. med. Mattes |
10/2011 – 03/2013 Weiterbildung in der Unfallchirurgie bei CA Prof. Dr. med.Ulrich |
04/2013 – 12/2017 Assistenzarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie in den Kreiskliniken Esslingen/ Nürtingen bei CA Dr. med. Bopp |
05/2015 Abschluss der Promotion: Auswirkungen von konventionellem Widerstandstraining und Virtual Reality gesteuertem Bewegungstraining auf die cervicocephale Kinästhesie der Halswirbelsäule |
11/2017 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
01/2018 – 02/2019 Angestellter in der Sportorthopädischen Praxis Prof. Dr. med. Jörg/ Dr. med. Ebel |
09/2018 Beginn mit eigener Privatpraxis |
03/2019 – 07/2020 Angestellter Facharzt bei Dr. med. Breitenbacher in Böblingen |
08/2020 – heute Hauptberufliche Ausübung meiner Privatpraxis |
Fortbildungen
01/2012 Beginn mit der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
12/2012 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
03/2014 Abschlusszertifikat der Manuellen Medizin/ Chirotherapie |
09/2014 Beginn Osteopathieausbildung der Deutsch-amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) |
03/2015 Zertifikat Arthrosonokurs in Enzenberg nach DEGUM Kriterien |
03/2016 Beginn der Akupunkturausbildung bei der DÄGFA |
06/2016 Zertifikat osteopathische Medizin der Deutsch-amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO), EROP-Diplom |
12/2016 A-Diplom Akupunktur bei der DÄGFA Diplom der Deutsch-amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) |
02/2017 Beginn mit Sportosteopathie Zertifikat |
12/2017 Zertifikat für Ärztliche Sportosteopathie |
04/2019 Yamamoto Schädelakupunkturkurs Refresher Frankfurt |
05/2019 Beginn mit der Fachkunde Stosswellentherapie nach DIGEST |
26.3.2020 Online-Fortbildung Stoßwellentherapie: “40 Jahre ESWT – gestern, heute, und übermorgen” |
09.04.2020 Online-Fortbildung Extrakorpurale Magnetotransduktions-Therapie |
23.04.2020 Online-Fortbildung Stoßwellentherapie: Stoßwellentherapie als sportmedizinisches Praxiskonzept |
07.05.2020 Online-Fortbildung Stoßwellentherapie: Die Anwendung der ESWT bei Erkrankungen des Schultergelenkes |
14.05.2020 Online-Fortbildung Stoßwellentherapie: Handchirurgie Prof. Knobloch |
24.09.2020 Online-Fortbildung Stoßwellentherapie: ESWT in der regenerativen Medizin mit Implikationen zu PRP |
29.11.2022
Onlineseminar „Wie diagnostiziere und behandle ich Triggerpunkte, neueste Erkenntnisse“
09.03-11.03.2023
Praxis Lounge “Modernste Therapien ESWT&EMTT in der konservativen Praxis”
Zögern Sie nicht mit einer Terminvereinbarung bei mir.
Wie Sie zu meiner Praxis finden
Meine Privatpraxis befindet sich im Erdgeschoss der Schlierbacher Strasse 7 im Zentrum von Kirchheim. Meine Praxis ist sehr schnell von der A8 aus über die Autobahnausfahrt unter Teck-Ost erreichbar. Sie fahren auf der Bundesstraße 297 Richtung Schlierbach/ Göppingen. Die zweite Abfahrt fahren Sie Kirchheim/Jesingen herunter . Dann geht es in Richtung Innenstadt Kirchheim weiter.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeit gibt es in der Tiefgarage Schweinemarkt–2min Fußweg

Des Weiteren gibt es an der katholischen Kirche Parkplätze.
Dieser kostenpflichtige Parkplatz ist ebenfalls 2 min von meiner Praxis entfernt.

Kostenlose Parkplätze gibt es am Ziegelwasen in 380 m Entfernung zu meiner Praxis. Zu meinen Konzepten ideal, da die Gehstrecke zu meiner Behandlung die perfekte Regenerationsmöglichkeit bietet.

Der Bahnhof Kirchheim ist 1,2 km entfernt
Kirchheim liegt zwischen Stuttgart und Ulm und ist über die S-Bahn (S1) direkt mit der Landeshauptstadt Stuttgart verbunden. Hierdurch bin ich auch für Patient/innen aus den umliegenden Städten über die S-Bahn (S1) und die Regionalbahn von Stuttgart aus erreichbar. Die Bahn bringt sie auch von Reutlingen, Tübingen, Waiblingen, Metzingen und Böblingen zu mir.
Fußläufig bin ich 15 Minuten vom Bahnhof Kirchheim entfernt.
Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A8 ist Wendlingen außerdem mit dem Auto leicht zu erreichen.
Hierdurch finden Sie sehr schnell auch von Ostfildern, Denkendorf, Bernhausen, Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim, Weilheim Teck, Göppingen, Reichenbach, Ebersbach an der Fils, Deizisau, Altbach sowie Esslingen etc. zu mir.
Vom Flughafen Stuttgart trennen Sie gerade einmal 18 Minuten von meiner Praxis. Der sogenannte Relexbus verkehrt regelmäßig zwischen Kirchheim und dem Flughafen. Sie können mich mit öffentlichen Verkehrmitteln in 57 min erreichen . Auf diese Weise sind Sie auch schnell überregional aus den umliegenden Großstädten Frankfurt, München, Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Bremen, Dresden, etc. bei mir.