Informationen über die Ausbildungsgesellschaft DAAO

Dr. med. Severin Welter hat das Diplom für Osteopathie und das Zusatzzertifikat Sportosteopathie der Deutsch Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) erfolgreich im Dezember 2016 absolviert.

 

Diesbezüglich erfolgen nun im Weiteren Informationen der Deutsch Amerikanischen Akademie für Osteopathie,
DAAO, zum Thema Qualität in der Osteopathischen Fortbildung

Sehr geehrte Damen und Herren,
die DAAO ist mit ca. 800 Mitgliedern die größte, rein ärztliche Ausbildungsorganisation
für ärztliche Osteopathie in Deutschland. Es werden nur Ärzte durch Ärzte
ausgebildet. Unsere Aufgabe ist unter anderem die Sicherstellung der ärztlich
osteopathischen Patientenversorgung auf höchstem Niveau. Dazu bilden wir nach
definierten Standards Fachärzte in Osteopathischer Medizin aus.
Da uns regelmäßig Anfragen zum Standard von Ausbildungen in der Osteopathie
erreichen und Osteopathie in Deutschland als Heilkunde nicht nur von Ärzten
ausgeführt wird, halten wir es für unabdinglich Ihnen die Standards Ärztlicher
Osteopathie in Deutschland zu kommunizieren:
1. Abgeschlossenes Medizinstudium
2. Abgeschlossene Facharztausbildung (insgesamt ca. 14.000 Stunden)
3. Abgeschlossene Weiterbildung in Manueller Medizin/ Chirotherapie gemäß der
Ausbildungordnung der Landesärztekammern.
4. Abgeschlossene Fortbildung in Osteopathischer Medizin, den Kriterien des
Europäischen Registers Osteopathischer Ärzte (EROP)und der WHO
(Weltgesundheitsorganisation) entsprechend. (Insgesamt 700 Stunden)
5. Diplom nach EROP Standard
Ihr Ansprechpartner:
DAAO-Vorstandschaft
DAAO-Sekretariat
Brigitte Ortmann
Oberharprechts 11
88260 Argenbühl
Tel.: 07566–9075274
Fax: 07566-1753
Mail: daao.ortmann@gmx.de
www.daao.info

Auf unserer Therapeutenliste finden sich die Kontaktadressen von Ärzten, die
ihre Prüfung zum Diplom in Ärztlicher Osteopathie erfolgreich absolviert haben (DO,
DAAO) und sich regelmäßigen Qualitätssicherungsmaßnahmen unterziehen. Unsere
Diplome werden befristet vergeben, die Verlängerung erfolgt jeweils nach
Absolvierung von Rezertifizierungs -Kursen zur Auffrischung des Wissens.
Ein Vergleich nichtärztlicher Osteopathen (z. B. Physiotherapeuten oder
Heilpraktiker) mit Ärztlichen Osteopathen ist nach den häufig angesetzten
Kriterien (Stundenvergleich) nicht möglich.
Nach den derzeitigen Ausführungen der Weltgesundheitsorganisation und den
Anforderungen im Mutterland der Osteopathie (Vereinigte Staaten von Amerika) ist
keine andere Ausbildung vom Umfang der medizinischen Kenntnisse, der
Grundlagenkenntnisse in Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre und
Pharmakologie sowie der manuellen Techniken mit der ärztlichen und fachärztlichen
Weiterbildung vergleichbar.
Insofern arbeiten wir als ärztliche Aus- und Weiterbildungsorganisation für Ärztliche
Osteopathie mit den europäischen und amerikanischen Kollegen zusammen und
haben Standards für Deutschland mit internationaler Anerkennung definiert. Als
Gründungsmitglied der EROP wirken wir auch in internationalen Gremien wie der OIA
(Osteopathic international Alliance) mit, um international einen möglichst hohen
Standard für nichtärztliche Berufsgruppen zu erarbeiten, die eigenverantwortlich an
Patienten arbeiten wollen.
Nach höchst richterlicher Entscheidung ist Osteopathie Heilkunde. Heilkunde darf in
Deutschland nur von Ärzten oder Heilpraktikern ausgeübt werden. Osteopathie kann
daher nur durch Ärzte diagnostiziert, durchgeführt und gegebenenfalls an
Physiotherapeuten mit entsprechender osteopathischer Fortbildung delegiert werden.
Inwieweit bei Heilpraktikern eine nach den Regeln der WHO nachvollziehbare
qualitativ hochwertige Ausbildung in Osteopathie vorliegt, kann von uns Ärzten
durchaus fachgerecht und kritisch beurteilt werden. In den Heilpraktiker
Gesellschaften gibt es hierzu leider keinerlei Regelungen.
Für etwaige Rückfragen verantwortlichen Entscheidungsträger stehen wir sehr gerne
zur Verfügung.
Wir danken Ihnen für die geschätzte Kenntnisnahme und sehen uns als
kompetenten Ansprechpartner für Osteopathie in Deutschland.
Der Vorstand der DAAO

%d Bloggern gefällt das: