Arthrosonographie

Die Arthrosonographie ist die Untersuchung der Gelenke, Sehnen und Muskeln mittels Ultraschall.

Ich besitze ein hochmodernes HD- Ultraschallgerät der neuesten Gerätegeneration. Hiermit  können die Gelenke, die Gelenkinnenhaut, die Sehnen, die Sehnenscheiden, die Muskulatur, die Menisken, die Kreuzbänder, Blutergüsse und die Durchblutung der entzündeten Gelenkinnenhaut (Synovialis) gut dargestellt werden. Auch eine beginnende Zerstörung der Gelenke (Arthrose) kann nachgewiesen werden. Darüber hinaus ist es möglich, eine Frakturdiagnostik strahlungsarm durchzuführen. Natürlich ersetzt es bei Auffälligkeiten jedoch keine Röntgendiagnostik.

Diese Untersuchungstechnik ist insbesondere zur Frühdiagnose und Verlaufskontrolle sehr wertvoll und für den/die Patienten/Patientin strahlungsarm, risikolos und schmerzfrei.

Orthopäden
in und um Wendlingen am Neckar auf jameda

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Muskelverletzungen
  • Schulterbeschwerden
  • Kniebeschwerden
  • Enthesiopathien – Gruppe von krankhaften Störungen meist gelenknaher Sehnenansatzpunkte
  • Gicht, chronische
  • Paratendinitis – Entzündung des Sehnengleitgewebes
  • Rheumatoide Arthritis
  • Spondyloarthritiden – Gruppe von Erkrankungen, die sich gegenüber der chronischen Polyarthritis (CP) durch das Fehlen von Rheumafaktoren und Rheumaknoten abgrenzen
  • Synovitis (Gelenkinnenhautentzündung)
  • Tendinitis (Sehnenentzündung)
  • Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung)
  • Tendinose – degenerative Veränderungen der Sehnen
  • Unklare Gelenkschwellungen
  • dynamische Untersuchungen – Außenbandriss Sprunggelenk, AC-Gelenk-Sprengung (Tosssy- Verletzung)

Des Weiteren wird die Arthrosonographie als Hilfe bei der Punktion von Gelenken eingesetzt. Es ist zudem möglich, Engpasssyndrome wie z.B. bei einem Karpaltunnelsyndrom zu diagnostizieren. Eine anschließende Nervenmessung mittels EMG beim Neurologen ist obligatorisch.

Es zeigt sich ein Kalibersprung mit Einengung des N. medianus im Retinakulum flexorum Bereich. Bei 1 ist die Distanz noch 0,27 cm und bei 2 0,15cm. Eine Nervenmessung mittels EMG bei einem/einer Neurolog/in ist nun erforderlich.

Das Verfahren

Die Arthrosonographie zählt zu den nicht invasiven, das heißt nicht in den Körper eindringenden, diagnostischen Verfahren. Dabei werden Linearschallköpfe mit Frequenzen zwischen 5 und 20 MHz verwendet. Schallfrequenzen von 18 MHz erlauben ein Auflösungsvermögen von weniger als 0,15 mm.

Bei der Sonographie können sowohl die Weichteile (z. B. Tenovaginitis, Bursitis/Schleimbeutelentzündung) als auch oberflächliche Bereiche der Knochen eines Gelenkes (z. B. Erosionen) dargestellt werden. Veränderungen von Sehnen, Muskeln, Nerven und Blutgefäßen können ebenfalls sehr gut bildlich gezeigt werden.

Ich habe mein Zertifikat nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) in Enzensberg erfolgreich abgelegt.

Mein Ultraschallgerät verwende ich zur sonographisch gesteuerten Infiltration z.B eines Gelenkes, einer Sehne, etc.. Außerdem führe ich eine sonographisch gesteuerte Stoßwellentherapie damit durch.

Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten und wird im Sitzen/Liegen durchgeführt. Eine Vorbereitung des Patienten beziehungsweise der Patientin ist nicht nötig.

Die Untersuchung wird nach GOÄ oder als Selbstzahlerleistung abgerechnet.

Zögern Sie nicht mit einer Terminvereinbarung bei mir.

Wie Sie zu meiner Praxis finden

Meine Privatpraxis befindet sich im Erdgeschoss der Schlierbacher Strasse 7 im Zentrum von Kirchheim. Meine Praxis ist sehr schnell von der A8 aus über die Autobahnausfahrt unter Teck-Ost erreichbar. Sie fahren auf der Bundesstraße 297 Richtung Schlierbach/ Göppingen. Die zweite Abfahrt fahren Sie Kirchheim/Jesingen herunter . Dann geht es in Richtung Innenstadt Kirchheim weiter.

Kostenpflichtige Parkmöglichkeit gibt es in der Tiefgarage Schweinemarkt–2min Fußweg

Des Weiteren gibt es an der katholischen Kirche Parkplätze.

Dieser kostenpflichtige Parkplatz ist ebenfalls 2 min von meiner Praxis entfernt.

Kostenlose Parkplätze gibt es am Ziegelwasen in 380 m Entfernung zu meiner Praxis. Zu meinen Konzepten ideal, da die Gehstrecke zu meiner Behandlung die perfekte Regenerationsmöglichkeit bietet.

Der Bahnhof Kirchheim ist 1,2 km entfernt

Kirchheim liegt zwischen Stuttgart und Ulm und ist über die S-Bahn (S1) direkt mit der Landeshauptstadt Stuttgart verbunden. Hierdurch bin ich auch für Patient/innen aus den umliegenden Städten über die S-Bahn (S1) und die Regionalbahn von Stuttgart aus erreichbar. Die Bahn bringt sie auch von Reutlingen, Tübingen, Waiblingen, Metzingen und Böblingen zu mir.
Fußläufig bin ich 15 Minuten vom Bahnhof Kirchheim entfernt.

Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A8  ist Wendlingen außerdem mit dem Auto leicht zu erreichen.
Hierdurch finden Sie sehr schnell auch von Ostfildern, Denkendorf, Bernhausen, Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim, Weilheim Teck, Göppingen, Reichenbach, Ebersbach an der Fils, Deizisau, Altbach sowie Esslingen etc. zu mir.

Vom Flughafen Stuttgart trennen Sie gerade einmal 18 Minuten von meiner Praxis. Der sogenannte Relexbus verkehrt regelmäßig zwischen Kirchheim und dem Flughafen. Sie können mich mit öffentlichen Verkehrmitteln in 57 min erreichen . Auf diese Weise sind Sie auch schnell überregional aus den umliegenden Großstädten Frankfurt, München, Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Bremen, Dresden, etc. bei mir.


%d Bloggern gefällt das: