Symptome/Ursachen Schulter

Der folgende Symptomleitpfad soll Ihnen bei der Suche nach der Ursache helfen.

Schulterschmerzen
Schulterschmerzen

Akute Schulterschmerzen

Die akuten Schulterschmerzen treten sofort nach einem Sturz, einem Aufprall oder einer Überlastung auf.

Es bestehen stechende und plötzlich eintretende starke Schmerzen.

  • Rotatorenmannschetten-riss
  • Oberarmfraktur (Humeruskopffraktur)
  • Schulterluxation
  • Schlüsselbeinbruch (Claviculafraktur)
  • AC-Gelenks-Verletzung (Tossy- oder Rockwood- Verletzung)

Chronische Schulterschmerzen

Chronische Schulterschmerzen bestehen häufig über Monate. Es ist kein Unfall-Ereignis erinnerlich. Meistens geht auch eine Überlastung voraus, aus der allmähliche Beschwerden in der Schulter entstehen.

Orthopäden
in und um Wendlingen am Neckar auf jameda

Ganzheitliche Orthopädie
in Wendlingen
Privatpraxis Dr. med. Severin Welter für Orthopädie, Osteopathie, Stoßwellentherapie und Akupunktur!

Schulterschmerzen beim seitlichen Liegen

Haben Sie im Schulter-Nackenbereich Schmerzen? Wird die Nacht zur Qual? Werden Sie nachts wach? Gerne werde ich Sie untersuchen und mit Ihnen gemeinsam eine Lösung erörtern. Anschließend werde ich Sie behandeln.

Ursachen

Symptome

  • Schulterschmerzen nachts beim Liegen auf der Seite,
  • unspezifisch, diffus,
  • quälender Nachtschmerz
  • Ruheschmerzen
  • Steifigkeitsgefühl der Schulter

Schulterschmerzen vorne

Das Bild zeigt einen Mann mit plötzlich einschießenden Schmerzen in der rechten Schulter nach einer starken Belastung. Aufgrund des Risses hat sich ein blauer Fleck (Bluterguss) entwickelt.

Ursache

Verletzung der Rotatorenmanschette, Riss (Ruptur), akut/ degenerativ

Symptome

Veränderungen des Musculus supraspinatus: Schulterschmerzen beim seitlichen Abspreizen des Armes

Veränderung des Musculus infraspinatus: Schulterschmerzen bei Außendrehung (Außenrotation) des Oberarmes bei am Körper anliegendem Ellenbogengelenk.

Veränderung des Musculus subscapularis: Schulterschmerzen bei Innendrehung (Innenrotation) des Oberarmes bei am Körper anliegendem Ellenbogengelenk .

Veränderungen an der langen Bizepssehne: Schulterschmerzen an der Vorderseite. Verstärkung des Schmerzes bei Innenrotation des Unterarmes und Beugung gegen Widerstand.

Ursache

Sehnenentzündung der langen Bizepssehne

Symptom

  • dumpfe oder auch stechende Schmerzen an der Vorderoberseite der Schulter
  • Die Schmerzen können auch als tief sitzend wahrgenommen werden.
  • Vereinzelt wird ein Schnappen/ Springen/ Knacken im Bereich der Schulter geschildert.

Symptome bei Oberarmkopffraktur (Humeruskopffraktur)

Sind Sie auf den Arm gestürzt? Haben Sie Schmerzen in Ruhe und bei Belastung? Gerne werde ich Sie untersuchen. Mit meinem hochauflösenden Ultraschallgerät ist sogar ein Bruch darstellbar. Falls es Auffälligkeiten im Ultraschall gibt, werde ich Sie zur externen Röntgendiagnostik überweisen.
  • stechende Schmerzen
  • Bewegung eingeschränkt oder unmöglich
  • Schwellung
  • Hämatom (Bluterguss), teilweise ist der komplette Arm blau
  • in seltenen Fällen kann es auch bei einer ausgekugelten Oberarmkopffraktur (luxierte Humeruskopffraktur) zu einer Lähmung im Arm kommen

Symptome einer Schulterluxation

Symptome bei Schulterluxation:

  • starke, stechende Schmerzen
  • Schwellung der Schulter
  • Bluterguss (Hämatom)
  • eingeschränkte Beweglichkeit
  • häufig sichtbare Delle im Bereich unter dem Schulterdach (Acromion)
  • Bewegungsstörungen und Gefühlsverlust wegen Nervenschäden
  • starker Druckschmerz im Bereich des Schlüsselbeines

Symptome eines Schlüsselbeinbruch (Claviculafraktur)

Sind Sie auf den Arm gestürzt? Haben Sie Schmerzen im Handgelenk oder in der Schulter? Gerne werde ich Sie untersuchen. Mit meinem hochauflösenden Ultraschall sind auch strahlungsarm Brüche nachweisbar. Sollte sich hier ein Bruch zeigen, muss eine externe Röntgendiagnostik erfolgen.
  • sichtbare Schwellungen über dem Schlüsselbein 
  • schmerzhafte Armbewegungen
  • Schonhaltung des Armes auf der betroffenen Seite
  • betroffene Schulter etwas nach vorne unten
  • manchmal sieht man eine Stufenbildung unter der Haut im Bereich des Schlüsselbeines (Clavicula)

AC-Gelenks-Verletzung (Tossy- oder Rockwood- Verletzung)

Sehr häufig wird nach einem Fahrradsturz die Bandstruktur zwischen Schlüsselbein und Schulterdach verletzt: Die sogennante Tossy-Verletzung. Ist die Gewalteinwirkung noch größer, bricht der Knochen. Es kommt zum Schlüsselbeinbruch oder einer Oberarmkopffraktur. Auch die Schulter kann aus der Gelenkpfanne auskugeln.
  • stechende Schmerzen
  • Stufenbildung im Bereich des Schlüsselbeinendes seitlich zum Schulterdach
  • Klaviertastenphänomen
  • heftige Schulterschmerzen nachts
  • Schmerzen bei der Einwärtsdrehung des Armes vor oder hinter dem Körper
  • Schonhaltung des Armes auf der betroffenen Seite
  • Starker Druckschmerz im Bereich des Schulterdacheckgelenkes (AC-Gelenk)

Symptome des Impingementsyndromes der Schulter

Häufig sind einseitige Bewegungen und schlechte Technik im Sport die Ursache für Beschwerden im alltäglichem Leben sowie beim Sport. Im Bild klagt der Patient über Schmerzen in der linken Schulter beim Anheben des Armes. Dabei hat er einen dumpfen und stechenden Schmerz. Zusätzlich hat er auch im unteren Rücken im Iliosakralgelenk eine Blockierung. Es zeigt sich eine Kettensymptomatik.
  • Bewegungs-und Belastungsschmerzen beim Abspreizen
  • Kraftverlust in den Armen aufgrund der Schmerzen
  • ausstrahlende Schmerzen bis in den Oberarm
  • unnatürliche Gelenkgeräusche
  • Schnappen

Schleimbeutel-entzündung (Bursitis subacromialis)

Hier hat ein Mann starke Ruheschmerzen in der Schulter. Nächtliche Schmerzen sind ebenfalls vorhanden. Ohne Trauma könnte dies eine Schleimbeutelentzündung sein (Bursitis subacromialis).
  • bewegungsabhängige Schmerzen
  • Schmerzen beim Abspreizen des Armes
  • nächtliche Schmerzen
  • Ruheschmerzen
  • Rötung
  • Überwärmung
  • Schwellung
  • manchmal auch Fieber

Symptome bei Entzündung der langen Bizepssehne

Entzündung der Langen Bizepssehne durch Sport
Hier zeigt sich ein Mann der sich durch Überlastung im Fitnessstudio eine Bezepssehnenentzündung zugezogen hat.
  • dumpfer Schmerz im Bereich der vorderen Schulter
  • bei Bewegung Schmerzen im vorderen Bereich der Schulter
  • auch stechend
  • Ausstrahlung der Schmerzen in den Ellenbogen oder auch Nacken
  •  Schnappen/ Springen/ Knacken im Bereich der Schulter

  • Schmerzen beim Liegen auf der betroffenen Seite
  • Belastungsschmerz
  • Schmerzen nach Überkopfarbeit
  • plötzliche Schulterschmerzen ohne Auslöser
  • Bewegungsunfähigkeit des Armes (Pseudoparalyse)

Symptome bei der Frozen shoulder

  • Nächtliche Schmerzen und Einsteifung
  • anfangs starke Schulterschmerzen, die dann allmählich nachlassen
  • wenn die Schmerzen nachlassen, kommt es zunehmend zu einer Einsteifung der Schulter
  • Bewegungseinschränkung, vor allem das Heben des Armes und die Außenrotation ist betroffen

Symptome bei Arthrose der Schulter (Omarthrose)

Im Laufe der Zeit kann es aufgrund eines Verschleißprozesses zu Schmerzen der Schulter (Omartrhose) kommen. Bei Bewegung tritt ein Reibegeräusch auf.
  • Schmerzen in der Schulter
  • Beweglichkeit und Schultersteife
  • Schmerzen besonders bei der Rotation (Drehen) des Armes
  • Reibegeräusche bei Bewegung (Krepitationen) im Schultergelenk
  • morgendliche Anlaufschmerzen
  • Schwellung
  • Überwärmung bei aktiver Entzündung

Zögern Sie nicht mit einer Terminvereinbarung bei mir.

Wie Sie zu meiner Praxis finden

Meine Privatpraxis befindet sich im Erdgeschoss der Schlierbacher Strasse 7 im Zentrum von Kirchheim. Meine Praxis ist sehr schnell von der A8 aus über die Autobahnausfahrt unter Teck-Ost erreichbar. Sie fahren auf der Bundesstraße 297 Richtung Schlierbach/ Göppingen. Die zweite Abfahrt fahren Sie Kirchheim/Jesingen herunter . Dann geht es in Richtung Innenstadt Kirchheim weiter.

Kostenpflichtige Parkmöglichkeit gibt es in der Tiefgarage Schweinemarkt–2min Fußweg

Des Weiteren gibt es an der katholischen Kirche Parkplätze.

Dieser kostenpflichtige Parkplatz ist ebenfalls 2 min von meiner Praxis entfernt.

Kostenlose Parkplätze gibt es am Ziegelwasen in 380 m Entfernung zu meiner Praxis. Zu meinen Konzepten ideal, da die Gehstrecke zu meiner Behandlung die perfekte Regenerationsmöglichkeit bietet.

Der Bahnhof Kirchheim ist 1,2 km entfernt

Wendlingen liegt zwischen Stuttgart und Ulm und ist über die S-Bahn (S1) direkt mit der Landeshauptstadt Stuttgart verbunden. Hierdurch bin ich auch für Patient/innen aus den umliegenden Städten über die S-Bahn (S1) und die Regionalbahn von Stuttgart aus erreichbar. Die Bahn bringt sie auch von Reutlingen, Tübingen, Waiblingen, Metzingen und Böblingen zu mir.
Fußläufig bin ich 15 Minuten vom Bahnhof Kirchheim entfernt.

Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A8  ist Wendlingen außerdem mit dem Auto leicht zu erreichen.
Hierdurch finden Sie sehr schnell auch von Ostfildern, Denkendorf, Bernhausen, Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim, Weilheim Teck, Göppingen, Reichenbach, Ebersbach an der Fils, Deizisau, Altbach sowie Esslingen etc. zu mir.

Vom Flughafen Stuttgart trennen Sie gerade einmal 18 Minuten von meiner Praxis. Der sogenannte Relexbus verkehrt regelmäßig zwischen Kirchheim und dem Flughafen. Sie können mich mit öffentlichen Verkehrmitteln in 57 min erreichen . Auf diese Weise sind Sie auch schnell überregional aus den umliegenden Großstädten Frankfurt, München, Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Bremen, Dresden, etc. bei mir.

Aus rechtlichen Gründen bin ich verpflichtet Ihnen mitzuteilen, dass bei oben genannten Erkrankungen kein Anspruch auf Korrektheit und vor allem Vollständigkeit besteht. Die Erklärung ersetzt keinen Arztkontakt. Sie soll Ihnen einen Überblick über die möglichen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten verschaffen.

Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein
Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände gegeben werden kann. Für den Bereich der Wirbelsäule,
z.B. beim chronischen Schmerz-Syndrom der Wirbelsäule geht die Bundesärztekammer in der Regel von einer Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen aus (Deutsches Ärzteblatt 2009, Seite 2325 ff.) Im Übrigen gibt es bislang keine Studien, die in wissenschaftlicher Hinsicht, die Wirkungsweise der osteopathischen Medizin, Akupunktur und Stoßwellentherapie für das Plantarfasziitis und Fersensporn evident belegen.

%d Bloggern gefällt das: