Arthosetherapie

Arthrose kann für den Patient/innen sehr belastend sein und kann an verschiedenen Gelenken auftreten.

Bei einer Arthrose kommt es zur verstärkten Abnutzung des Gelenkknorpels. Der erhöhte Verschleiß führt letztlich zur Zerstörung der Knorpelschicht direkt im Gelenk. Als unmittelbare Folge werden die hier aufeinandertreffenden Knochenenden nicht mehr gegeneinander gedämpft und abgefedert, so dass sie im Extremfall ungeschützt aneinander reiben.

Orthopäden
in und um Wendlingen am Neckar auf jameda

Von Arthrose sind meistens die Gelenke der Wirbelsäule, der Hüfte, der Schulter oder auch der Knie betroffen. Bei Betroffenen bildet sich die Knorpelschicht an den Gelenken zurück, was in der Regel zu starken Schmerzen führt.

In fortgeschrittenen Stadien können sich unerwünschte Körperflüssigkeiten in den Gelenken ansammeln und es kann zur Verformung bzw. zur Versteifung der Gelenke kommen. Die häufigste Ursache sind Fehlbildungen der Knochenstruktur, die zu einer stärkeren Belastung der beteiligten Gelenkknochen führen.

Was sind die Ursachen?

  • Übergewicht – dadurch werden Gelenke überlastet
  • schlechte Haltung – dadurch werden Gelenke fehlbelastet
  • Einseitige Belastung – teilweise berufsbedingt
  • Starke punktuelle Belastung – z.B. bei Leistungssport
  • Achsenfehler wie beispielsweise X- oder O-Beine
  • Formabweichungen z.B. zu kleine Kniescheibe
  • Knorpelprellung – danach besteht ein hohes Risiko für Arthrose
  • Zu wenig Bewegung – verminderte Produktion der Gelenkschmiere
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Angeborene Fehlhaltungen, die über Jahre hinweg die Gelenke unnatürlich belasten
  • Medikamentennebenwirkung (z.B. bei Chinolonen, Kortison)
  • Genetische Knorpelschwäche
  • rheumatische Erkrankungen

Arthrosebeschwerden beginnen langsam und werden phasenweise intensiver

Aufgrund von Fehlbelastungen, Schonhaltungen und Funktionsstörungen im Bewegungsablauf des gesamten Körpers bilden sich muskuläre Verkürzungen, Triggerpunkte und es können zusätzlich ein sogennantes Myofaszialsyndrom oder zum Beispiel auch Gelenkentzündungen entstehen. Hierbei treten sogennannte Kinine auf. Diese beschleunigen die Auflösung des Knorpels, sodass im Laufe der Zeit die Auswirkungen auf die umliegenden Bereiche der Knochen, Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gewebe übergehen.

Ein frühzeitiger Therapiebeginn kann einen schnellen Gelenkverschleiß vorbeugen und hinauszögern!

Aus rechtlichen Gründen bin ich verpflichtet Ihnen mitzuteilen, dass bei oben genannten Erkrankungen kein Anspruch auf Korrektheit und vor allem Vollständigkeit besteht. Die Erklärung ersetzt keinen Arztkontakt. Sie soll Ihnen einen Überblick über die möglichen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten verschaffen.

Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein
Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände gegeben werden kann. Für den Bereich der Wirbelsäule,
z.B. beim chronischen Schmerz-Syndrom der Wirbelsäule geht die Bundesärztekammer in der Regel von einer Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen aus (Deutsches Ärzteblatt 2009, Seite 2325 ff.) Im Übrigen gibt es bislang keine Studien, die in wissenschaftlicher Hinsicht, die Wirkungsweise der osteopathischen Medizin. Unter anderem belegen große Studien den hohen therapeutischen Wert der Akupunktur insbesondere bei Gonarthrose für das Ziel der Schmerzlinderung im Umfeld der Gelenkskapsel und dem benachbarten Weichteilgewebe. Die Stoßwellentherapie ist die Wirkung bei der Gonarthrose nicht evident belegt. Bzgl. der PRP – Therapie gibt es schon einige sehr Aussagekräftige Studien.

Zögern Sie nicht mit einer Terminvereinbarung bei mir.

Wie Sie zu meiner Praxis finden

Meine Privatpraxis befindet sich im Erdgeschoss der Schlierbacher Strasse 7 im Zentrum von Kirchheim. Meine Praxis ist sehr schnell von der A8 aus über die Autobahnausfahrt unter Teck-Ost erreichbar. Sie fahren auf der Bundesstraße 297 Richtung Schlierbach/ Göppingen. Die zweite Abfahrt fahren Sie Kirchheim/Jesingen herunter . Dann geht es in Richtung Innenstadt Kirchheim weiter.

Kostenpflichtige Parkmöglichkeit gibt es in der Tiefgarage Schweinemarkt–2min Fußweg

Des Weiteren gibt es an der katholischen Kirche Parkplätze.

Dieser kostenpflichtige Parkplatz ist ebenfalls 2 min von meiner Praxis entfernt.

Kostenlose Parkplätze gibt es am Ziegelwasen in 380 m Entfernung zu meiner Praxis. Zu meinen Konzepten ideal, da die Gehstrecke zu meiner Behandlung die perfekte Regenerationsmöglichkeit bietet.

Der Bahnhof Kirchheim ist 1,2 km entfernt

Kirchheim liegt zwischen Stuttgart und Ulm und ist über die S-Bahn (S1) direkt mit der Landeshauptstadt Stuttgart verbunden. Hierdurch bin ich auch für Patient/innen aus den umliegenden Städten über die S-Bahn (S1) und die Regionalbahn von Stuttgart aus erreichbar. Die Bahn bringt sie auch von Reutlingen, Tübingen, Waiblingen, Metzingen und Böblingen zu mir.
Fußläufig bin ich 15 Minuten vom Bahnhof Kirchheim entfernt.

Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A8  ist Kirchheim außerdem mit dem Auto leicht zu erreichen.
Hierdurch finden Sie sehr schnell auch von Ostfildern, Denkendorf, Bernhausen, Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim, Weilheim Teck, Göppingen, Reichenbach, Ebersbach an der Fils, Deizisau, Altbach sowie Esslingen etc. zu mir.

Vom Flughafen Stuttgart trennen Sie gerade einmal 18 Minuten von meiner Praxis. Der sogenannte Relexbus verkehrt regelmäßig zwischen Kirchheim und dem Flughafen. Sie können mich mit öffentlichen Verkehrmitteln in 57 min erreichen . Auf diese Weise sind Sie auch schnell überregional aus den umliegenden Großstädten Frankfurt, München, Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Bremen, Dresden, etc. bei mir.

%d Bloggern gefällt das: