Was ist regenerative Medizin?
Regenerative Medizin ist in aller Munde und auch in unserer Praxis werden Methoden angeboten, die darunterfallen. Vielen Patienten ist der Begriff zwar geläufig, aber was genau darunter verstanden wird, ist nicht immer klar. Das Wort “regenerativ” leitet sich vom lateinischen “regeneratio” ab und bedeutet “Neuentstehung”. Bei der regenerativen Medizin geht es also um die Behandlung von geschädigten Zellen und Gewebe, wodurch hauptsächlich auf die Behandlung der Ursache und nicht nur der Symptome abzielt.
PRP im Allgemeinen
Was ist PRP?
PRP steht für plättchenreiches Plasma oder auch platelet-rich plasma (engl.). Es handelt sich hierbei, um eine Behandlungsmethode aus dem Bereich der regenerativen Medizin. PRP ist ein Teil des Blutes, in dem nur das Blutplasma und die Blutplättchen vorhanden sind. Die unerwünschten Blutzellen werden entfernt, weil sie vor allem die Entzündungsreaktion begünstigen. Die Bestandteile des PRPs hingegen sind vorrangig für die Regenerationsprozesse verantwortlich. Dadurch kann das Gewebe, in das das PRP injiziert wird, zur Heilung angeregt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind deshalb vielzählig und umfassen unter anderem die Behandlung von Gelenkschäden, Sportverletzungen, Haarausfall und Narben.
Wie läuft eine PRP Behandlung ab?
Eine PRP Behandlung läuft grundsätzlich in 3 einfachen Schritten ab, die nicht mehr als 30 Minuten in Anspruch nehmen:
- Blutabnahme: Ihnen wird aus dem Arm eine kleine Menge von 10 ml Blut in ein spezielles Röhrchen abgenommen.
- Zentrifugation: Das Röhrchen wird für 5 Minuten zentrifugiert. Dies wird in der Praxis erledigt.
- Reinjektion: Das fertige PRP wird aus dem Röhrchen entnommen und in das geschädigte Gewebe injiziert.
Seien Sie unbesorgt, wir werden unser Bestes geben, die Injektion so schmerzfrei wie möglich durchzuführen!
Die Behandlung wird ambulant durchgeführt und Sie können anschließend sofort wieder nach Hause.

Wie wird PRP gewonnen?
Das Blut des Patienten wird ein Röhrchen abgenommen. Dieses beinhaltet ein Trenngel, sowie ein Antikoagulans. Letzteres sorgt dafür, dass das Blut nicht gerinnt. Für den Körper ist dieses in einer solch geringen Menge aber völlig harmlos.
Das Trenngel wurde so entwickelt, dass es in der Dichte genau zwischen der der Blutplättchen und der der unerwünschten weißen Blutkörperchen liegt. Weiterhin ist dieses thixotrop, was bedeutet, dass es sich unter Belastung verflüssigt. Während der Zentrifugation verflüssigt sich das Gel also, setzt sich zwischen dem PRP und den unerwünschten Blutbestandteilen. Nach der Zentrifugation hat es sich wieder verfestig und bildet eine physikalische Barriere.
Dieses Verfahren ist nur eines von vielen, erweist sich aber als ausgesprochen sicher und bietet in der Praxis viele Vorteile für Arzt und Patient.
Hybridarthrosetherapie, auch CellularMatrix genannt
Was ist die Hybridarthrosetherapie?
Die Hybridarthrosetherapie, auch CellularMatrix genannt, kombiniert zwei etablierte Therapien in einer: PRP und Hyaluronsäure!
Dieses Produkt wurde speziell für die Behandlung von Kniearthrose entwickelt, denn es sorgt dafür, dass PRP und Hyaluronsäure synergistisch zusammenwirken können. Das PRP regt die Zellen zur Regeneration an, indem es Wachstumsfaktoren ausschüttet und die Hyaluronsäure wirkt sowohl als Schmiermittel, um die Reibung im Gelenk zu verringern, als auch als Netzwerk für die Zellen aus dem PRP.
Der Behandlungsablauf unterscheidet sich nicht vom dem einer normalen PRP Behandlung.
- Nicht erfolgreich mit HA behandelt worden? PRP+HA kann trotzdem helfen!
Sie haben Kniearthrose und wurden ohne zufriedenstellendes Ergebnis mit Hyaluronsäure behandelt? Eine Studie zeigt: “CellularMatrix bewirkte eine signifikante Schmerzlinderung und eine funktionelle Verbesserung bei 87,3% der Patienten, die vorher unbefriedigende klinische Reaktionen auf die HA Therapie allein zeigten.“
Mehr Informationen zur Studie finden Sie im Folgenden:
Studie: Renevier JL, Marc JF. Etude Pilote d’un dispositif médical intra-articulaire innovant dans la prise en charge de la gonarthrose symptomatique fémoro-tibiale grade II-III radiologique après échec d’un AH. Revue
du Rhumatisme 2014;81:A202
Eine französische multizentrische und prospektive Studie zu Patienten mit Kniearthrose zeigte, dass 3 Injektionen mit 2 ml PRP und 2 ml nicht-vernetzter HA (CellularMatrix) eine neue medizinische Alternative zu einer Knieoperation darstellen, nachdem die Behandlung mit HA alleine fehlgeschlagen ist.
- Anzahl der Patienten: 71
- Durchschnittliches Alter: 63 (zwischen 40 und 84 Jahren)
- Geschlecht: 37 Männer (52,1%), 34 Frauen (47,9%)
- Durchschnittlicher BMI: 26,83 (zwischen 20,32 und 39,06)
- Kellgren und Lawrence Bewertungsskala (Arthrosestadium): Grad II (46,5%und GradIII (53,3%)
Ergebnisse:
- 87,3% der Patienten sprachen, entsprechend den OMERACT-OARSI Kriterien, auf die Behandlung mit CellularMatrix an.
- Signifikante Verringerung des WOMAC A1 Scores zwischen den Tagen 0 und 270
- Diese Studie demonstriert, dass 3 Injektionen mit A-PRP+HA eine neue medizinische Alternative zu einer Knieoperation darstellen, nachdem die Therapie mit HA allein fehlgeschlagen ist.
Aus rechtlichen Gründen bin ich verpflichtet Ihnen mitzuteilen, dass bei oben genannten Erkrankungen kein Anspruch auf Korrektheit und vor allem Vollständigkeit besteht. Die Erklärung ersetzt keinen Arztkontakt. Sie soll Ihnen einen Überblick über die möglichen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten verschaffen.
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände gegeben werden kann.