Schwindel – in der Medizinsprache „Vertigo“ genannt – ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom verschiedener Erkrankungen und gehört zu einer der häufigsten Beschwerden, die Betroffene veranlassen, einen Arzt aufzusuchen.
Ganzheitliche Orthopädie
in Wendlingen
Privatpraxis Dr. med. Severin Welter für Orthopädie, Osteopathie, Stoßwellentherapie und Akupunktur!

Schwindel ist Symptom unterschiedlicher Erkrankungen
Schwindel wird von Betroffenen oft als beängstigend und unangenehm empfunden und kann sich auf die unterschiedlichste Art und Weise bemerkbar machen, z.B.:
- Gefühl des Schwankens (Schwankschwindel)
- Gefühl des Drehens (Drehschwindel)
- Auf-und Abbewegungen (Liftschwindel)
- Gangunsicherheit
- Bewegungsschwindel
- Schwindelgefühl bei Nutzung von Verkehrsmitteln
- Gefühl zu fallen
Schwindel wird häufig noch zusätzlich von anderen Symptomen
begleitet, wie z.B.:
- Übelkeit, Erbrechen
- Schwarzwerden vor Augen
- Kopfschmerzen
- Fallneigung
- Ohrensausen (Tinnitus)
- Sehstörungen
- Herzrasen
- Atemnot
Die Dauer der Schwindelattacken kann variieren, von kurzen Zeiträumen (Sekunden oder Minuten) bis hin zu länger andauernden Intervallen (Stunden oder Tage). Die Lebensqualität der Betroffenen ist maßgeblich eingeschränkt und auch der Alltag kann oftmals nicht mehr bewältigt werden. Meist stecken hinter der Schwindelsymptomatik harmlose Ursachen. In einigen Fällen kann jedoch eine lebensbedrohliche Erkrankung ursächlich sein, weshalb bei einer akut einsetzenden Schwindelattacke unmittelbar ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Wie entsteht Schwindel?
Unser Körper versucht stets im Gleichgewicht zu bleiben. Dafür sorgen verschiedene Systeme und Sinne (z.B. der Gleichgewichtssinn im Innenohr, der Seh-und Tastsinn usw.). Manchmal kommt es jedoch vor, dass ein Sinn oder System fehlerhafte Informationen an unser Gehirn aussendet. Diese falschen Informationen können im Gehirn nicht richtig verarbeitet werden und es kommt als Folge zu Gleichgewichtsstörungen, die als Schwindelgefühl wahrgenommen werden.
Auch im Gehirn selbst kann es aufgrund verschiedener Funktionsstörungen dazu kommen, dass eingehende Informationen falsch weiterverarbeitet werden. Dies wird als zentraler Schwindel
bezeichnet. Von peripherem Schwindel spricht man bei einer Störung im Gleichgewichtsorgan oder wenn der Gleichgewichtsnerv betroffen ist.
Ursachen
Schwindelgefühle können durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden. Dazu zählen unter anderem:
- Neurologische Störungen
- Erkrankungen des Innenohrs
- Entzündung des Gleichgewichtsnervs
- Medikamente, Alkohol
- Diabetes mellitus
- Epilepsie
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Schlaganfall
- Psychische Erkrankungen
Der Schwindel kann auch aufgrund von HWS-Verspannungen entstehen
Ursachen aus dem orthopädischen Fachgebiet:
mögliche Ursachen, u.a.:
• HWS-Syndrom,
• Muskelverspannungen
• Bandscheibenvorfall
• Entzündungen
• Fehlhaltungen
• Verschleiß von Wirbelkörpern
• Wirbelsäulenoperationen
• Tumore
• Schleudertrauma nach Unfall
• falsche, einseitige Belastung im Bereich der Halswirbelsäule
Zunächst sollten Sie bei einem Schwindel den Neurologen, Internisten und HNO – Facharzt aufsuchen, da wie oben beschrieben lebensbedrohliche Ursachen dahinterstecken könnten.
Wenn keine Ursache gefunden wurde, können Sie mich jederzeit aufsuchen. Es ist noch ein cerebraler Schwindel denkbar.
Es bestehen durch Osteopathie, Akupunktur und mittels Stosswellentherapie Möglichkeiten der Linderung. In manchen Fällen kann der Schwindel sogar behoben werden.
Zögern Sie nicht mit einer Terminvereinbarung bei mir.
Wie Sie zu meiner Praxis finden
Meine Privatpraxis befindet sich im Erdgeschoss der Schlierbacher Strasse 7 im Zentrum von Kirchheim. Meine Praxis ist sehr schnell von der A8 aus über die Autobahnausfahrt unter Teck-Ost erreichbar. Sie fahren auf der Bundesstraße 297 Richtung Schlierbach/ Göppingen. Die zweite Abfahrt fahren Sie Kirchheim/Jesingen herunter . Dann geht es in Richtung Innenstadt Kirchheim weiter.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeit gibt es in der Tiefgarage Schweinemarkt–2min Fußweg

Des Weiteren gibt es an der katholischen Kirche Parkplätze.
Dieser kostenpflichtige Parkplatz ist ebenfalls 2 min von meiner Praxis entfernt.

Kostenlose Parkplätze gibt es am Ziegelwasen in 380 m Entfernung zu meiner Praxis. Zu meinen Konzepten ideal, da die Gehstrecke zu meiner Behandlung die perfekte Regenerationsmöglichkeit bietet.

Der Bahnhof Kirchheim ist 1,2 km entfernt
Wendlingen liegt zwischen Stuttgart und Ulm und ist über die S-Bahn (S1) direkt mit der Landeshauptstadt Stuttgart verbunden. Hierdurch bin ich auch für Patient/innen aus den umliegenden Städten über die S-Bahn (S1) und die Regionalbahn von Stuttgart aus erreichbar. Die Bahn bringt sie auch von Reutlingen, Tübingen, Waiblingen, Metzingen und Böblingen zu mir.
Fußläufig bin ich 15 Minuten vom Bahnhof Kirchheim entfernt.
Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A8 ist Wendlingen außerdem mit dem Auto leicht zu erreichen.
Hierdurch finden Sie sehr schnell auch von Ostfildern, Denkendorf, Bernhausen, Filderstadt, Nürtingen, Kirchheim, Weilheim Teck, Göppingen, Reichenbach, Ebersbach an der Fils, Deizisau, Altbach sowie Esslingen etc. zu mir.
Vom Flughafen Stuttgart trennen Sie gerade einmal 18 Minuten von meiner Praxis. Der sogenannte Relexbus verkehrt regelmäßig zwischen Kirchheim und dem Flughafen. Sie können mich mit öffentlichen Verkehrmitteln in 57 min erreichen . Auf diese Weise sind Sie auch schnell überregional aus den umliegenden Großstädten Frankfurt, München, Berlin, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Bremen, Dresden, etc. bei mir.
Aus rechtlichen Gründen bin ich verpflichtet Ihnen mitzuteilen, dass bei oben genannten Erkrankungen kein Anspruch auf Korrektheit und vor allem Vollständigkeit besteht. Die Erklärung ersetzt keinen Arztkontakt. Sie soll Ihnen einen Überblick über die möglichen Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten verschaffen.
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände gegeben werden kann. Für den Bereich der Wirbelsäule, z.B. beim chronischen Schmerz-Syndrom der Wirbelsäule geht die Bundesärztekammer in der Regel von einer Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen aus (Deutsches Ärzteblatt 2009, Seite 2325 ff.) Im Übrigen gibt es bislang keine Studien, die in wissenschaftlicher Hinsicht, die Wirkungsweise der osteopathischen Medizin, Akupunktur und Stoßwellentherapie für das Plantarfasziitis und Fersensporn evident belegen.